Tag des Engagements & Bastelstunde im Museum
Hallo mal wieder, diese Woche war ich am Freitag beim Tag des Engagements/Freiwilligendienstes, organisiert in unserer Uni von der Robert Bosch Stiftung und heute am Sonntag war ich bei der "Masterklass", wie sie's hier so schön nennen, und hab kleine Valenkis gebastelt.
Freitag:
Meine liebe Zimmernachbarin Mara (aus Bamberg!) ist hier Lektorin der Robert Bosch Stiftung und hat mich gefragt, ob ich als Deutsche vielleicht russischen Studenten mein Engagement in Deutschland vorstellen könnte. Klar fand ich das eine super Idee und eine Woche davor hab ich dann auch ein Plakat mit Bildern usw. gestaltet. Mein Kumpel Moritz aus Dtl. und meine Freundin Nastja aus Russland haben auch mitgemacht, das hat mich umso mehr gefreut.
Logischerweise ham nur russische Studenten an der Veranstaltung teilgenommen, die vorhaben, nach Deutschland zu gehen bzw. hier an der Uni deutsch lernen. (Ich hab so das Gefühl, dass man hier mit Deutsch weiter kommt, als mit Englisch!!)
Zuerst gab es eine Präsentation über Möglichkeiten des Freiwilligendienstes in Deutschland bzw. Europa, dann kam Moritz mit seiner Präsentation über seinen einjährigen Freiwilligendienst in Bosnien Herzegowina und dann hatten die Besucher Zeit durch den Raum zu marschieren und jeder stand brav vor seinen Plakaten u hat erzählt, wofür er sich engagiert.
Nur Deutsche haben bei der Plakataktion mitgemacht und jeder hatte einen Dolmetscher für Russisch neben sich stehen, außer.... ICH! Mara traut mir anscheinend schon zu, zwischen Deutsch und Russisch hin- und herzuswitchen, mit meinen insg. 8 Monaten, wo ich jetzt Russisch lerne, find ich mich selber ziemlich schlecht in Russisch. Aaaaber der Ehrgeiz hat mich natürlich gepackt, und ich hab mich ein wenig drauf vorbereitet.... Am Ende ist alles gut gelaufen und ich hab mich von Person zu Person gesteigert und wurde immer besser. Ich glaub, diese Veranstaltung hat mir sehr viel für's Russisch gebracht und ich hab sehr viel Lob von den Leuten bekommen, da ich die einzige ohne Dolmetscher war u es trotzdem hinbekommen hab.
Am Ende kam so ein Professor von der geschichtlichen Fakultät und als er erfahren hat, dass ich 8 Monate Russisch spreche, hat er gemeint, dass er noch nie so jemand getroffen hat, der nach 8 Monaten schon so gut sprechen kann, zumal die Sprache ja die drittschwerste der Welt ist. Da hab ich mich voll gefreut!!! Und er hat mich gleich zu sich in die Fakultät eingeladen, ein Seminar abzuhalten über Migration, insgeheim hoff ich aber, dass der des wieder vergisst, weil ich 1. keine Zeit habe und 2. keine Zeit habe und 3. keine Zeit habe und 4. keine Zeit..... habe!!!!!!!!!
Und so ging ein super spannender Tag zu Ende, bei dem ich viel gelernt habe und selbstsicherer wurde mit meinem Russisch. Ich muss echt sagen, wenn jemand mir was erzählt, versteh ich allerweil scho ziemlich alles, egal wie schnell er redet... Und das hab ich am Anfang meines Auslandssemesters so ca. gar net...
Es wird auf jeden Fall langsam! Und wenn ich in der Ukraine bin und nochmal 2 Monate fleißig lerne, ohne den Unistress außenrum, dann wird's bald richtig gut. Ich bin zuversichtlich!
Natürlich ham wir's uns danach nicht nehmen lassen, ausgelassen zu feiern, und zwar in unserem Wohnheim.
Am Sonntag dann sind wir los zur Masterklass. Und zwar haben wir Valenki gebastelt. Das sind solche typisch russischen Stiefel, die man im Winter trägt, die sind so gefilzt und ohne Sohle und sehen eigentlich so ziemlich hässlich aus. Aber wir wollten ja nur süße Schlüsselanhänger basteln u sie selbst filzen.
Die Technik war ganz schön ausgeklügelt, man musste so Schichten aus dünnen Filzfäden legen auf die Schuhschablone und danach mit Wasser drauftupfen, bis es geschrumpft ist. Danach musste man draufklopfen, bis das Wasser rausgepresst und die vielen Filzfäden zu einem Filzlappen wurden. Dann hat man den Lappen in der Mitte ausgeschnitten und dann wurden die Valenkis draus. Ähh ich glaub, des hat jetzt keiner verstanden, aber es ist auch schwer zu erklären... es war auf jeden Fall anstrengend und schwierig! Meine sind am Ende so geworden:
Diese Bastelstunde war in so nem Museum angeboten, wo es sooo schöne Souvenirs gab!
Wenn ihr ganz nett seid, bring ich euch auch was mit!!
So, und die Bilder vom Winter Wonderland, das wir hier gerade haben, gibt's beim nächsten Eintrag.
Ich hab hier zurzeit einen Stress wegen den Prüfungen, die bald sind... allem voran Russisch... will natürlich gut abschneiden, um zu sehen, dass ich was gelernt habe hier...
Naja gut, ich geh mal ins Bett und ich wünsche euch einen schönen Wochenstart!
Liebe Grüße
Lena
Freitag:
Meine liebe Zimmernachbarin Mara (aus Bamberg!) ist hier Lektorin der Robert Bosch Stiftung und hat mich gefragt, ob ich als Deutsche vielleicht russischen Studenten mein Engagement in Deutschland vorstellen könnte. Klar fand ich das eine super Idee und eine Woche davor hab ich dann auch ein Plakat mit Bildern usw. gestaltet. Mein Kumpel Moritz aus Dtl. und meine Freundin Nastja aus Russland haben auch mitgemacht, das hat mich umso mehr gefreut.
Logischerweise ham nur russische Studenten an der Veranstaltung teilgenommen, die vorhaben, nach Deutschland zu gehen bzw. hier an der Uni deutsch lernen. (Ich hab so das Gefühl, dass man hier mit Deutsch weiter kommt, als mit Englisch!!)
Zuerst gab es eine Präsentation über Möglichkeiten des Freiwilligendienstes in Deutschland bzw. Europa, dann kam Moritz mit seiner Präsentation über seinen einjährigen Freiwilligendienst in Bosnien Herzegowina und dann hatten die Besucher Zeit durch den Raum zu marschieren und jeder stand brav vor seinen Plakaten u hat erzählt, wofür er sich engagiert.
Kurz vor Beginn |
Moritz' Auftritt und rechts seine Dolmetscherin |
Nur Deutsche haben bei der Plakataktion mitgemacht und jeder hatte einen Dolmetscher für Russisch neben sich stehen, außer.... ICH! Mara traut mir anscheinend schon zu, zwischen Deutsch und Russisch hin- und herzuswitchen, mit meinen insg. 8 Monaten, wo ich jetzt Russisch lerne, find ich mich selber ziemlich schlecht in Russisch. Aaaaber der Ehrgeiz hat mich natürlich gepackt, und ich hab mich ein wenig drauf vorbereitet.... Am Ende ist alles gut gelaufen und ich hab mich von Person zu Person gesteigert und wurde immer besser. Ich glaub, diese Veranstaltung hat mir sehr viel für's Russisch gebracht und ich hab sehr viel Lob von den Leuten bekommen, da ich die einzige ohne Dolmetscher war u es trotzdem hinbekommen hab.
Am Ende kam so ein Professor von der geschichtlichen Fakultät und als er erfahren hat, dass ich 8 Monate Russisch spreche, hat er gemeint, dass er noch nie so jemand getroffen hat, der nach 8 Monaten schon so gut sprechen kann, zumal die Sprache ja die drittschwerste der Welt ist. Da hab ich mich voll gefreut!!! Und er hat mich gleich zu sich in die Fakultät eingeladen, ein Seminar abzuhalten über Migration, insgeheim hoff ich aber, dass der des wieder vergisst, weil ich 1. keine Zeit habe und 2. keine Zeit habe und 3. keine Zeit habe und 4. keine Zeit..... habe!!!!!!!!!
![]() |
Am Rumfuchteln und Erklären... auf Russisch! |
Russisch-deutsche Freundschaft! |
Im Anschluss das Büffet! |
Und so ging ein super spannender Tag zu Ende, bei dem ich viel gelernt habe und selbstsicherer wurde mit meinem Russisch. Ich muss echt sagen, wenn jemand mir was erzählt, versteh ich allerweil scho ziemlich alles, egal wie schnell er redet... Und das hab ich am Anfang meines Auslandssemesters so ca. gar net...
Es wird auf jeden Fall langsam! Und wenn ich in der Ukraine bin und nochmal 2 Monate fleißig lerne, ohne den Unistress außenrum, dann wird's bald richtig gut. Ich bin zuversichtlich!
Natürlich ham wir's uns danach nicht nehmen lassen, ausgelassen zu feiern, und zwar in unserem Wohnheim.
Des Bild macht mir richtig Angst vom Moritz.. Aber es war soooo lustig! |
Die Technik war ganz schön ausgeklügelt, man musste so Schichten aus dünnen Filzfäden legen auf die Schuhschablone und danach mit Wasser drauftupfen, bis es geschrumpft ist. Danach musste man draufklopfen, bis das Wasser rausgepresst und die vielen Filzfäden zu einem Filzlappen wurden. Dann hat man den Lappen in der Mitte ausgeschnitten und dann wurden die Valenkis draus. Ähh ich glaub, des hat jetzt keiner verstanden, aber es ist auch schwer zu erklären... es war auf jeden Fall anstrengend und schwierig! Meine sind am Ende so geworden:
war natürlich mächtig stolz drauf! |
Wenn ihr ganz nett seid, bring ich euch auch was mit!!
Das ist sooo ein süßes handgemachtes Spielzeug für Kinder! |
So, und die Bilder vom Winter Wonderland, das wir hier gerade haben, gibt's beim nächsten Eintrag.
Ich hab hier zurzeit einen Stress wegen den Prüfungen, die bald sind... allem voran Russisch... will natürlich gut abschneiden, um zu sehen, dass ich was gelernt habe hier...
Naja gut, ich geh mal ins Bett und ich wünsche euch einen schönen Wochenstart!
Liebe Grüße
Lena